Freie Trauung

Gut zu wissen

Fragen & Antworten

Was ist eine freie Trauung?

Die freie Trauung ist eine weltliche, moderne und sehr persönliche Alternative zu einer kirchlichen Trauung und somit eine wunderschöne Ergänzung zum Standesamt. Ihr gebt Euch das Ja-Wort in dem von Euch erträumten Rahmen und vor all den Menschen, die Euch am wichtigsten sind. Und nicht nur das, denn Familienangehörige, Trauzeugen und Freunde können bei der Gestaltung der freien Trauzeremonie mit eingebunden werden.

 

Die Gestaltung dieses einzigartigen Tages liegt ganz in Euren Händen!

Ist eine freie Trauung auch vor dem Gesetz rechtsgültig?

Nein. Für eine rechtsgültige Ehe ist der Gang zum Standesamt unumgänglich. Die freie Trauung ist eine sehr schöne Ergänzung zur meist ziemlich einfach gehaltenen Zeremonie auf dem Standesamt, kann dieses jedoch nicht ersetzen.

Kann Musik in die freie Trauung integriert werden?

Zu einer freien Trauung gehört natürlich auch Musik. Das kann für ganz großes Kino eine extra gebuchte Sängerin oder ein Pianist sein. Oder vielleicht gibt es ein Talent aus Euren eigenen Reihen, das diesen Part gerne übernehmen möchte. Für eine Nummer kleiner stelle ich Euch bei Bedarf auch meine Anlage zur Verfügung und spiele die von Euch ausgesuchten Lieblingslieder sehr gerne ab.

Was sind Rituale und wie können sie in die freie Trauung eingebunden werden?

Ein Trauritual ist eine ganz wunderbare Ergänzung der freien Trauung. Es gibt der Zeremonie einen besonderen Touch. Sehr Gerne stelle ich Euch alle klassischen und ausgefallenen Rituale vor, die mir bekannt sind.

 

Aber warum kreieren wir nicht eines aus Euren Vorlieben oder Hobbys? Den Ideen und der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich bin bereit!

Können wir unsere freie Trauzeremonie mit religiösen Bestandteilen versehen?

Da ich selbst christlich aufgewachsen bin, können wir sehr gerne beispielsweise ein Gebet in die Feier mit aufnehmen. Einer Eurer Gäste könnte auch einen religiös gestalteten Beitrag einbringen, möglicherweise mit Fürbitten oder einem Segensspruch.

 

Wenn Ihr einer anderen Religion angehört, dann lasst uns herausfinden, was wir davon in Eure freie Trauzeremonie integrieren können.

Wie viele Treffen wird es geben, um Eure Trauzeremonie zu planen?

Wir treffen uns zu mindestens 2 Gesprächen.

 

Das erste, völlig unverbindliche Kennenlerngespräch dient dazu herauszufinden, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Ich stelle Euch meine Arbeit vor und Ihr entscheidet danach, ob Ihr „mit mir gehen wollt“.

 

Wenn wir auf der gleichen Wellenlänge schwimmen und Ihr mich als Eure Traurednerin gebucht habt, treffen wir uns ca. 10-12 Wochen vor Eurem Hochzeitstermin zum intensiven Vorbereitungsgespräch. Dafür planen wir 2-3 Stunden ein, damit ich Eurer Geschichte lauschen und ausgiebig Informationen sammeln kann für die Traurede. Außerdem planen wir den Ablauf der Zeremonie, legen auf Wunsch ein Ritual und Musiktitel fest. Ihr versorgt mich noch mit wichtigen Kontaktdaten von Euren Trauzeugen und ausgewählten Familienmitgliedern oder Freunden. So kann ich auch mit ihnen in Austausch treten und ergänzende Informationen sammeln.

 

Über diese beiden Gespräche hinaus stehe ich Euch bis zum großen Tag per Mail, Telefon und WhatsApp zur Verfügung.

Sie oder Du? In welcher Form wird die Traurede gehalten?

Die Form darf sehr gerne von Euch vorgegeben werden. Wer „gesiezt“ werden will soll das vorab gerne sagen. Ich bevorzuge aber normalerweise ein vertrauliches „Du“. Ich bin die Sandra!

 

Eure Familien, Trauzeugen und Eure Freunde werden während der Zeremonie von mir gesiezt.

Was kostet eine freie Trauung?

Vorab sei gesagt, die Vorbereitung einer freien Trauung erfordert viel mehr Arbeit und einen sehr viel größeren Zeitaufwand, als nur die 45 Minuten Zeremonie, die Ihr und Eure Gäste erleben dürft.

 

Vor einiger Zeit wurde eine Umfrage von „Rent a Pastor“ unter Traurednern und Traurednerinnen in Deutschland erhoben. Das Ergebnis zeigt, wie sich ein solches Honorar zusammensetzt, was alles mit in die Kalkulation eingeht und durch welchen Arbeitsaufwand es zustande kommt. Nach Auswertung dieser Umfrage liegt ein realistisches Honorar zwischen 900 € und 1500 €.

 

Bei Interesse könnt Ihr den Artikel hier einsehen:

https://rent-a-pastor.com/kosten/was-kostet-ein-hochzeitsredner-freier-theologe/

Kann die Trauzeremonie auch auf pfälzisch gestaltet werden?

Ahjo! Als waschechte Pfälzerin eine meine leichtesten Übungen. Euer Tag, Eure Zeremonie, Eure Sprachwahl!