Eheerneuerung
Gut zu wissen
Fragen & Antworten
Was ist eine Eheerneuerung?
Eine Eheerneuerung ist für all die Paare genau das Richtige, die auch nach vielen gemeinsamen Jahren noch immer nicht genug voneinander bekommen können.
Nach den Jahren, die ihr schon miteinander verbracht habt, seid Ihr immer noch (oder wieder…) glücklich und wollt dies Eurem Partner zum Ausdruck bringen – auf ganz besondere Art und Weise.
Auf dem Standesamt geht das nicht mehr, denn vor dem Gesetz seid Ihr ja schon verheiratet. In diesem Fall ist die Eheerneuerung perfekt.
Hierbei handelt es sich nicht nur um ein romantisches Zeichen, sondern um ein Versprechen, auch in Zukunft füreinander da zu sein. Ob das nun im kleinen Kreis stattfindet oder das ganz große Fest wird, das darf ganz Eure Entscheidung sein.
Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt für eine Eheerneuerung?
Ein willkommener Anlass kann ein Jahrestag sein, z.B. die silberne Hochzeit nach 25 gemeinsamen Ehejahren oder die goldene Hochzeit nach 50 gemeinsamen Ehejahren.
Oder dann, wenn Ihr das Gefühl habt, dass Eure vorangegangene Eheschließung und das Fest nicht nach Euren Vorstellungen war. Dann lässt sich eine romantische Zeremonie mit einer schönen Feier im Kreise der Menschen, die Ihr wirklich dabei haben wollt einfach nachholen.
Manche Paare wünschen sich auch, das Eheversprechen zu erneuern, wenn zuvor etwas Schicksalhaftes geschehen ist, z.B. eine gemeinsam überstandene Krankheit.
Den Zeitpunkt bestimmt ganz allein Ihr.
Wo kann eine Eheerneuerung stattfinden?
Die Zeremonie kann stattfinden, wo immer Ihr es Euch wünscht. Vielleicht an dem See, an dem Ihr Euch vor vielen Jahren kennen gelernt habt? In Eurem Lieblingsrestaurant oder habt Ihr einen schönen Garten? Im Heißluftballon, hoch über den Wolken?
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und ich mache (fast) alles mit.
Kann Musik in die Eheerneuerungszeremonie integriert werden?
Was sind Rituale und wie können sie in die Eheerneuerung eingebunden werden?
Können wir unser Eheerneuerungsversprechen mit religiösen Bestandteilen versehen?
Wie viele Treffen wird es geben, um Eure Eheerneuerungszeremonie zu planen?
Wir treffen uns zu mindestens 2 Gesprächen.
Das erste, völlig unverbindliche Kennenlerngespräch dient dazu herauszufinden, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Ich stelle Euch meine Arbeit vor und Ihr entscheidet danach, ob Ihr „mit mir gehen wollt“.
Wenn wir auf der gleichen Wellenlänge schwimmen und Ihr mich als Eure Traurednerin gebucht habt, treffen wir uns ca. 10-12 Wochen vor dem von Euch festgelegten Termin zum intensiven Vorbereitungsgespräch. Dafür planen wir 2-3 Stunden ein, damit ich Eurer Geschichte lauschen und ausgiebig Informationen sammeln kann für Eure Rede. Außerdem planen wir den Ablauf der Zeremonie, legen auf Wunsch ein Ritual und Musiktitel fest. Ihr versorgt mich noch mit wichtigen Kontaktdaten von ausgewählten Familienmitgliedern und Freunden. So kann ich auch mit ihnen in Austausch treten und ergänzende Informationen sammeln.
Über diese beiden Gespräche hinaus stehe ich Euch bis zum großen Tag per Mail, Telefon und WhatsApp zur Verfügung.
Sie oder Du? In welcher Form wird die Traurede gehalten?
Die Form darf sehr gerne von Euch vorgegeben werden. Wer „gesiezt“ werden will soll das vorab gerne sagen. Ich bevorzuge aber normalerweise ein vertrauliches „Du“. Ich bin die Sandra!
Eure Familien, Trauzeugen und Eure Freunde werden während der Zeremonie von mir gesiezt.
Was kostet eine Eheerneuerung?
Vorab sei gesagt, die Vorbereitung einer Eheerneuerung erfordert viel mehr Arbeit und einen sehr viel größeren Zeitaufwand, als nur die 45 Minuten Zeremonie, die Ihr und Eure Gäste erleben dürft.
Vor einiger Zeit wurde eine Umfrage von „Rent a Pastor“ unter Traurednern und Traurednerinnen in Deutschland erhoben. Das Ergebnis zeigt, wie sich ein solches Honorar zusammensetzt, was alles mit in die Kalkulation eingeht und durch welchen Arbeitsaufwand es zustande kommt. Nach Auswertung dieser Umfrage liegt ein realistisches Honorar zwischen 900 € und 1500 €.
Bei Interesse könnt Ihr den Artikel hier einsehen:
https://rent-a-pastor.com/kosten/was-kostet-ein-hochzeitsredner-freier-theologe/
Kann die Trauzeremonie auch auf pfälzisch gestaltet werden?
Ahjo! Als waschechte Pfälzerin eine meine leichtesten Übungen. Euer Tag, Eure Zeremonie, Eure Sprachwahl!